UNSERE PHILOSOPHIE
Unser Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen mehr Mitgefühl, Selbstliebe, Dankbarkeit und Akzeptanz zu kultivieren. Achtsamkeit spielt aus unserer Sicht dabei eine wichtige Rolle. Für dieses Ziel sind wir von Herzen motiviert und nutzen Erfahrungen und Kenntnisse aus unterschiedlichen Gebieten: Psychologie, Neuropsychologie, Psychotherapie und Yoga. Somit integrieren wir in unseren Lektionen moderne psychologische Konzepte und traditionelle Yoga-Philosophien. Die Yoga Lektionen werden auf einem ganzheitlichem Ansatz aufgebaut, wo Körper, Geist und Seele berücksichtigt werden. Wir möchten dir einen Raum bieten, in dem du dich selbst und deinen Körper besser kennen lernen und dich entfalten kannst. Um dies zu erreichen, erscheint es uns wichtig ein safe space anzubieten, weshalb wir grossen Wert darauf legen ein wohlwollendes, liebevolles sowie humorvolles Umfeld zu gestalten. Wir hoffen somit, dass du dich in deiner Yoga-Praxis frei und sicher fühlen kannst, ohne dich mit anderen zu vergleichen. Emotionen sind jederzeit willkommen und ein wichtiger Bestandteil von psychischer Gesundheit, weshalb wir auch die Förderung von Umgang mit Gefühlen in unseren Yoga-Lektionen integrieren.
Da wir von Beruf Psychologinnen sind, nutzen wir unser Wissen aus diesem Gebiet zur Gestaltung unserer Yoga-Lektionen. Gina ist zudem in Ausbildung zur Neuropsychologin und Milène zur Psychotherapeutin.
PSYCHOLOGIE, NEUROPSYCHOLOGIE, PSYCHOTHERAPIE & YOGA
Neuropsychologie zeigt auf, wie unser Gehirn das Denken, die Wahrnehmung, die Emotionen, das zwischenmenschliche Miteinander und das Verhalten steuert. Gehirnstrukturen (neuronale Plastizität) können sich durch regelmässige Yoga Praxis positiv verändern, das emotionale Gleichgewicht und die Konzentration werden langfristig gefördert.
Psychotherapeutische Ansätze werden in unseren Yoga-Lektionen genutzt um den Selbstwert, das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit zu stärken. Dies ermöglicht schwierige Situationen gelassener anzugehen. Ausserdem soll das Verständnis und der Umgang mit Emotionen gefördert werden.

In unseren Yoga-Lektionen kombinieren wir diese wissenschaftlichen Grundlagen mit Asanas, Pranayama, Achtsamkeit, Meditation, Mantra und Mudras, um eine ganzheitliche Erfahrung zu schaffen.
ACHTSAMKEIT DURCH SINNESWAHRNEHMUNG
Achtsamkeit spielt für unsere Zielsetzung eine wichtige Rolle. Deshalb beziehen wir in unseren Yoga-Lektionen die Sinneswahrnehmung ganzheitlich mit ein. Auch wenn visuelle Reize für uns Menschen eine zentrale Rolle spielen, können andere Sinne ebenso tiefgreifende Wirkungen auf Körper und Geist entfalten. Neben der visuellen Wahrnehmung arbeiten wir auditiv mit entspannender Musik und Mantras, die innere Ruhe fördern. Düfte, wie beispielsweise ätherische Öle, stimulieren den Geruchssinn, wecken unterschiedliche Gefühlszustände und Erinnerungen und können so deine Praxis noch intensivieren.
Auf taktiler Ebene kommen nebst den Asanas (Körperhaltungen) und Mudras (Handgesten) zusätzlich – bei Einverständnis von euch – gezielte Korrekturen durch Berührungen der Yogalehrerinnen hinzu, um das Körperbewusstsein zu stärken.

GEMEINSAME LEITUNG GEWISSER STUNDEN
Unsere Lektionen gestalten wir abwechslungsreich und punktuell auch zu zweit, um mehr Zeit für gezielte Hilfestellungen und Korrekturen anbieten zu können. Unabhängig davon bleiben die Preise stets gleich.
Wir freuen uns darauf, dich auf deiner Reise zu mehr Mitgefühl, Liebe zu dir selbst, Dankbarkeit und Akzeptanz zu begleiten und, dass du Teil unserer Reise wirst!
